Struktur – Tipps und Tricks für den Alltag als Superwoman
(AUSZUG AUS MEINEM BUCH: SUPERWOMAN – DIE 7 WEGE ZU EINER ERFOLGREICHEN KARRIEREFRAU UND LIEBEVOLLEN MOM)
September 11, 2019
Leider hat der Tag nur 24 Stunden und dummerweise muss man ja auch noch ein bisschen schlafen, damit wir einigermaßen die eigenen hohen Ansprüche an uns selbst erfüllen können – erfolgreich im Beruf und eine fröhliche, liebe- und verständnisvolle Mom, ganz zu schweigen von den anderen Rollen als Partnerin, Tochter und Freundin zu sein. Wenn man da nicht vollkommen auf der Strecke bleiben möchte, ist es notwendig, seinen Tag zu strukturieren, Prioritäten zu setzen und für Vereinfachungen im Alltag zu sorgen.
Fangen Sie damit an, sich zu beobachten, um festzustellen, wie viel Stunden Schlaf Sie benötigen, um sich fit zu fühlen. Ohne ausreichend Schlaf kommen Sie zwar eine ganze Zeit lang über die Runden, aber Sie werden bemerken, dass Sie zunehmend gereizter und empfindlicher reagieren werden, dass der Spaß und die Unbeschwertheit täglich abnimmt und Herausforderungen zu schier unbezwingbaren Monstern heranwachsen. Als nächstes finden Sie heraus, wann Ihre produktivsten Zeiten sind. Sind Sie eher ein Frühaufsteher oder eine Nachteule? Möchten Sie sich abends, nachdem die Familie zur Ruhe kommt, noch einmal an den Schreibtisch setzen oder stehen Sie früh auf und nutzen die Zeit bevor alle anderen in den Tag starten? Wenn Sie diese zwei Punkte für sich schon einmal geklärt haben, dann wissen Sie zum einen, wann für Sie der Tag beginnen sollte und zum anderen, wie viele Stunden Ihnen für all die Dinge bleiben, die an einem Tag anstehen.
Planen Sie nun Ihre Woche und erstellen sich als erstes eine Liste mit allen Dingen, die normalerweise und regelmäßig erledigt werden müssen und die erledigt werden sollen. Planen Sie Ihre Freizeit, Ihre sportlichen Aktivitäten und Zeit für Sie selbst. Entwerfen Sie anschließend einen Stunden- und Wochenplan und füllen Sie diesen mit den Details der Liste. Wahrscheinlich werden Sie feststellen, dass nicht genügend Platz für all die Punkte ist, die auf Ihrer Liste stehen. Bei den Punkten, die Sie beeinflussen können, stellt sich nun die Frage, welche davon Sie tatsächlich umsetzen wollen, wann dieses Anliegen erfolgen soll oder muss und wie oft Sie Dinge abgeben oder sich Unterstützung bzw. Hilfe organisieren können. Setzen Sie Prioritäten und entwickeln Sie Gelassenheit. Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan, aber ich versichere Ihnen, es ist machbar und mit ein bisschen Übung und Routine ein wesentlicher Schritt in Richtung Glück, Zufriedenheit und Spaß im Leben.
In der täglichen Prioritätenliste werden alle Aufgaben aufgeführt, die Sie an diesem Tag erledigen möchten, einschließlich Telefonate. Versehen Sie die einzelnen Punkte mit den Buchstaben A, B und C und führen Sie auch eine Spalte, in der Sie einen Haken für erledigte Dinge setzen können. Diese tägliche Prioritätenliste können Sie auch schon am Vorabend erstellen. Probieren Sie aus, was besser in Ihren Lebensrhythmus passt.
Das sieht erst einmal recht simpel aus und das ist es im Prinzip auch. Die große Herausforderung besteht jedoch darin, diese Tagesplanung herunterzubrechen und sich anschließend auch strikt an seinen Plan zu halten. Das bedeutet z. B. sich mit E-Mails, Facebook, Instagram nur in den Zeiträumen zu beschäftigen, die Sie dafür vorgesehen haben. Außerdem sollten Sie möglichst nicht mehrere Dinge gleichzeitig erledigen, sondern sich auf eine Aufgabe oder ein Projekt konzentrieren und diese(s) abschließen, bevor Sie mit dem nächsten Punkt auf Ihrer Liste weitermachen. Planen Sie zudem feste Zeitfenster an bestimmten Tagen für Arzttermine (Zahnarzt, Vorsorgetermine etc.), Frisörbesuche oder die Buchhaltung ein, die Sie sich dafür konsequent frei halten. Bemühen Sie sich um Unterstützung im Haushalt. Das kann die Haushaltshilfe oder der Saugroboter sein, die Bügelhilfe oder der Lieferservice für Lebensmittel. Binden Sie Ihre Familie ein, lassen Sie Ihre Kinder und Ihren Partner Verantwortung übernehmen, planen Sie die Woche gemeinsam im Voraus. Und denken Sie bei Ihrer Planung daran, was in Ihrem Leben für Sie augenblicklich höchste Priorität hat unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Werte und Ihres Lebensmottos.