Sei klug und bitte um Hilfe
Juli 31, 2019
Um Hilfe und Unterstützung zu bitten, ist in vieler Augen eine Schwäche, vor allem im Beruf und noch mehr, wenn man eine Führungspersönlichkeit ist. Ist das die richtige Einstellung? Hilfe bedeutet doch nicht automatisch, dass unbequeme Entscheidungen oder Handlungen abgegeben werden sollen oder man sich für bestimmte Dinge zu schade ist und sie deshalb jemand anderen machen lässt. Um Hilfe zu bitten, ist auch nicht gleichzusetzen mit Unvermögen, Dummheit, fehlender Belastbarkeit und Struktur. Es bedeutet einfach nur, dass man in diesem Moment Unterstützung braucht, weil
- man physisch nicht stark genug ist,
- jemand anderes mehr Expertise auf diesem Gebiet hat und meine Stärken woanders liegen,
- man zu zweit oder mehreren wesentlich kreativer, effektiver und effizienter ist,
- man den Knoten im Kopf alleine nicht lösen kann oder es viel länger dauert, als mit Hilfestellung,
- der Tag nur 24 Stunden hat.
Um Hilfe zu bitten ist eine weise, selbstbewusste und von Stärke zeugende Handlung und eine der Kerneigenschaften von erfolgreichen Führungspersönlichkeiten wie Moms & Dads, Managern, Geschäftsführern, Vorständen …
Was gewinnst Du, wenn Du über Deinen Schatten springst und um Unterstützung bittest?
Was verlierst Du, wenn Du um Hilfe bittest? Ist das wirklich so?
Was überwiegt?
Zögere nicht, schieb’ die Gedanken beiseite, die Dich zurückhalten, und bitte um Hilfe, wenn Du sie brauchst, jetzt!