Wie soll es weitergehen, wenn Du nicht anfängst?
Oktober 09, 2019
In der heutigen Woche geht es mir ganz besonders um das Thema „anzufangen“. Egal, worum es sich handelt, sei es ein neues Projekt oder ein möglicher Jobwechsel, der Schritt in die Selbständigkeit oder für sich persönlich etwas zu tun – mehr Sport, weniger Essen, die Beziehungskrise angehen, egal mit welchen Absichten und Gedanken Du Dich trägst, es macht keinen Sinn endlos zu grübeln, bzw. perfekt zu planen oder unangenehmen Dingen aus dem Weg zu gehen. Je schneller Du ins „Tun“ kommst und einfach loslegst, desto eher kann es weiter gehen. Wenn Du immer nur auf den perfekten Moment wartest, verpasst Du zahlreiche Chancen und verschwendest Zeit. Außerdem wissen wir alle, dass es nur in den seltensten Fällen den perfekten Moment gibt. Ich kann sehr gut verstehen, wie schwer es ist, die Komfortzone zu verlassen und einfach anzufangen. Aber ohne diesen Schritt dreht man sich nur im Kreis. Und nur wenn Du angefangen hast, weißt Du erst, ob Du richtig liegst, ob Du Dich umentscheiden musst, ob Du Anpassungen vornehmen musst, ob Du einen Fehler gemacht hast oder ob es genau der richtige Schritt in die richtige Richtung war und Du ihn schon viel früher hättest tun sollen.
Lass Dich von Deinen Angstgefühlen nicht kontrollieren und zurückhalten, versuche nicht dem Perfektionismus nachzugeben, gestehe Dir Deine Ausreden und Entschuldigungen ein – das ist alles gar nicht so schwierig und mit einfachen Hilfsmitteln kann das jeder für sich schnell in den Griff bekommen. Suche Dir Hilfe und Unterstützung, wenn Du der Meinung bist, dass Du den ersten, zweiten und dritten Schritt nicht alleine schaffst. Das ist eine kluge Entscheidung und kein Eingeständnis von Schwäche. Denn dadurch kommst Du viel schneller zum Ziel und Du musst nicht alles wissen und können. Nicht anzufangen ist in der Regel keine gute Entscheidung, was nicht bedeutet, dass man sich überstürzt in das nächste Abenteuer stürzt oder unüberlegt Entscheidungen trifft. Aber wie soll man laufen lernen, wenn man nicht den ersten Schritt macht, um zu verstehen, wie das funktioniert und es dann zu üben, zu verbessern und schließlich losrennen zu können? Fang an zu laufen, fall hin und rappel Dich wieder auf, schau nach vorne und mach weiter – warte nicht länger!
Ruf an, ich helfe Dir, schnell und unkompliziert alleine laufen zu lernen – in kurzer Zeit erreichst Du erstaunliche Ergebnisse!